"Inklusive Internet" war ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in 2010 - 2011.
Diese Webseite wird nicht weiter aktualisiert. Okay

Training ‚Inklusive Internet‘ in Zwickau

Training 'Inklusive Internet' in Zwickau
© Kerstin Müller

Das Training in Zwickau wurde von der Trainerin Kerstin Müller durchgeführt und fand Mitte Mai 2010 bei dem Verein "Wir - Gemeinsam in Zwickau e.V." statt, der sich im Bereich der Integration von Zuwanderern in der Stadt Zwickau und im Landkreis Zwickauer Land engagiert. Da die Einrichtung ein Migrationszentrum war, das jeden Tag eine offene Tür hat, fand das Training quasi mitten im Tagesgeschehen statt. Etwa 14 Teilnehmende waren konstant den ganzen Tag dabei, zum Mittag hin waren es sogar knapp 25 Leute. Die Teilnehmenden kamen überwiegend aus Russland, Polen, Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Iran, Irak und Kroatien. Viele der Teilnehmenden waren der deutschen Sprache deshalb noch nicht so mächtig. Darüber hinaus haben drei deutsche MAE-Kräfte der Einrichtung am Training teilgenommen. Der Altersdurchschnitt lag bei etwa 55 bis 60.

Zur Einstimmung in die Thematik hat die Trainerin ein wenig über das Internet und seine Geschichte erzählt, mit den Teilnehmenden ein kurzes Spiel dazu gespielt und Karten verteilt, damit sie aufschreiben, was sie in diesem Training unbedingt lernen möchten. Durch die Wünsche der Teilnehmenden wurde schnell der inhaltliche Fokus des Trainings klar: "Was kann das Internet für uns tun, um den Kontakt in unsere Heimat zu verbessern?"

Danach wurden vielen Themen bearbeitet und Fragen beantwortet: Was ist Google? Was ist Youtube? Wo gibt es russisches Live-Fernsehen? Wo findet man alte Freunde? Was muss man beachten, wenn man Geschenke online bestellt? Was ist ein Virus? Was bedeutet Impressum? Wie kann ich online mit meinem Neffen Schach spielen? Und kann jeder eine Webseite machen? Die Teilnehmenden wurden nicht müde, Fragen zu stellen - ganz im Gegenteil, es fielen ihnen immer mehr Fragen ein und so haben alle zusammen geklickt und ausprobiert. Am Ende war die Pinnwand leer und die Runde der Teilnehmenden glücklich. Nach einem gemeinsam Imbiss mit selbst gemachten Teigtaschen haben sich die Teilnehmenden mit einem großen Blumenstrauß bei der Trainerin bedankt. Dieses Training hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und war für die Einrichtung eine Hilfe, die wirklich dort ankam, wo sich sonst niemand kümmert.

Weitere Informationen zum Training ‚Inklusive Internet‘ erhalten Sie unter www.inklusive-internet.de