"Inklusive Internet" war ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in 2010 - 2011.
Diese Webseite wird nicht weiter aktualisiert. Okay

Training ‚Inklusive Internet‘ in Schwerin

Anfang November fand in den Räumlichkeiten des AWO Seminar- und Gästehauses in Muess der AWO Soziale Dienste gGmbH Westmecklenburg ein Training 'Inklusive Internet' statt, welches von der Trainerin Uta Krope durchgeführt wurde. Die Teilnehmenden waren vier Hausdamen aus betreuten Wohnungseinrichtungen der AWO, die jeweils eine Seniorin aus ihrer Einrichtung mitgebracht hatten.

Aufgrund der zwei unterschiedlichen Gruppen von Teilnehmerinnen war die Gruppe sehr heterogen. Es wurde viel Zeit für die Einführung verwandt und auch für die Arbeit mit nützlichen Anwendungen, gerade auch mit der Zielsetzung der Vernetzung und Hilfe zur Selbsthilfe. Für die Hausdamen war es wichtig zu erfahren, was das Web 2.0 war und was sie den Senioren in ihren Einrichtungen anbieten könnten.

Was Inklusion bedeuten kann, wurde daran sichtbar, daß zwei Seniorinnen sich aktiv beteiligten, die eine trotz einer vorhandenen Sehbehinderung, die andere MS-erkrankt und an einen Rollstuhl gebunden. Alle Beteiligten waren sehr motiviert und fröhlich und es war für die Trainerin spannend zu sehen, wie bei der Vorführung von Skype und Mikogo die Teilnehmerinnen Ideen entwickelten, wie sie sich vernetzten könnten. Eine der Hausdamen ließ sich am folgenden Tag online über Skype noch einmal von der Trainerin die Installation von Mikogo für den Start von eigenen Sitzungen erklären und testete dies dann auch gleich mit der Trainerin.

Weitere Informationen zum Training ‚Inklusive Internet‘ erhalten Sie unter www.inklusive-internet.de